NLP oder die Kunst, ein Gehirn zu programmieren
7 ausgewählte Glaubenssätze des NLP für ein erfüllteres Leben
Manager setzen es zu ihrem und zum Vorteil ihres Unternehmens ein, Motivationstrainer benutzen es, um Sportlern zu Höchstleistungen zu verhelfen und auch Du hast es, vielleicht ohne es zu bemerken, sicher schon einmal angewendet: NLP. Die Abkürzung steht für „Neuro-Linguistische Programmierung“ und beschreibt eine in den 1970er Jahren von namhaften Experten in den USA begründete Methodensammlung. Sie ermöglicht es, das eigene Verhalten aktiver zu beeinflussen, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und erfolgreicher mit Anderen zu kommunizieren. Dabei geht NLP von bestimmten Grundthesen aus, quasi als Voraussetzung für komplexere Techniken. Wie einige dieser grundlegenden Glaubenssätze lauten und wie allein schon diese Dir persönlich helfen können, möchte ich Dir in folgendem Text näher bringen.
Glaubenssatz 1 – Laut NLP
The Secret – Das Geheimnis entlüften
Seit Jahrhunderten fragen sich Menschen, wie unser Leben funktioniert – The Secret lüftet das große Geheimnis.
Eigentlich hat die Suche nach dem Glück und die Frage danach, wie Leben und Glück funktionieren und miteinander harmonieren, schon mit dem Beginn der Menschheit angefangen. In dem Film The Secret haben nun Erfolgscoachs, Beziehungs- und Motivationstrainer ihre Lösung zusammengefasst. Das Ergebnis ist so einfach wie genial – und trotzdem wissen bisher nur wenige davon. Bevor ich aber weiter auf den Film eingehe, möchte ich dir eine kleine Geschichte erzählen. Sie zeigt im Wesentlichen, dass das, was im Film gezeigt wird, tatsächlich in der Realität funktioniert.
The Secret in der Realität
Ein alter Freund von mir hat sich schon in seiner Jugend mit der Frage beschäftigt, wie man denn glücklich werden kann. Er hatte eine ziemlich schwere Kindheit, wurde mehrfach misshandelt und litt später an starken Depressionen.
Erfolg im Leben – In 4 Schritten zum Ziel
Eine Anleitung für mehr Erfolg im Leben
Der Alltagstrott nervt, sinnlose Banalitäten rauben einem die Zeit und es scheint weder vor noch zurückzugehen. Kennst du das auch? Wenn der Erfolg im Leben einfach ausbleibt. Wenn alles nur noch vor sich hin plätschert und dir die Zeit zwischen den Fingern zerrinnt? Die Zeit, die du doch eigentlich nutzen wolltest, um Großes zu erreichen? Lass mich dir dabei helfen, das von heute an grundlegend zu ändern. Im folgenden Text erfährst du, wie du es in 4 Schritten schaffst, aus eigener Kraft deine Träume wahr werden zu lassen und endlich den Erfolg im Leben haben kannst, den du verdienst. Legen wir los!
Schritt 1: Wohin die Reise geht – Das große Ziel definieren
„Unsere Wünsche sind Vorgefühle der Fähigkeiten, die in uns liegen, Vorboten desjenigen, was wir zu leisten imstande sein werden.“ (Goethe)
Um ein Ziel erreichen zu können, musst du es dir irgendwann einmal gesetzt haben. Das mag banal klingen, doch dieser Grundsatz wird von vielen missachtet. Das führt oft zur gefürchteten Alltagslethargie. Man lebt in den Tag
Wie Du mithilfe kleiner Schritte Deine großen Ziele erreichen kannst
Step by Step – Ziele erreichen
Kennst Du das? Du hast eine Menge großer Ziele und weißt beim besten Willen nicht, wie Du diese alle erreichen sollst. Gerade in der wenigen Zeit, die Dir an einem einzelnen Tag zur Verfügung steht?
Du willst Dich auf Deine Ziele besser konzentrieren können und würdest alles dafür tun Deine gesteckten Ziele sicher zu erreichen? Dann lese nun aufmerksam weiter. Hier gibt es für Dich nützliche Tipps, mit denen Du Deine Ziele bequem und auf einem stressfreien Wege erreichen kannst. Hier findest Du die Antwort darauf, wie Du in Zukunft an Dir selbst und Deinen Zielen besser arbeiten kannst, sodass Du erfolgreich in Beruf und Privatleben sein kannst.
In kleinen Schritten zum großen Erfolg
Das Wichtige ist, wenn Du ein großes Ziel erreichen willst, dass Du dieses Ziel in viele kleine Unterziele einteilst. So kommst Du am Ende sicher zu einem großen Erfolg, der zu Beginn noch in weiter Ferne liegt. Wenn Du kleinere
Mentaltraining – Entdecke, wer du wirklich bist
Es steckt mehr in dir, als du denkst
Schlummert in dir ein Traum, der bisher schön zugedeckt in deinem Inneren lebt? Würdest du gerne beruflich etwas ändern, aber du glaubst, du kannst deinen Job nicht wechseln? Brennt in dir ein Feuer für eine bestimmte Idee, das du jedoch immer wieder mit dem Satz „Das kann ich eh nicht schaffen“ löschst? Mit Mentaltraining wird dein Traum nach außen treten, dein Jobwechsel möglich und dein Feuer unlöschbar sein. Klingt merk-würdig, oder? Stimmt: Mentaltraining ist würdig genug, um es sich zu merken.
Was bedeutet mentales Training?
Mit mentalem Training schulst du sozusagen deinen Geist, deine Gedankenwelt. Das, was du denkst, beeinflusst deine Gegenwart und deine Zukunft. Das bedeutet,
Zufriedenheit -Reguliere dein persönliches Barometer
Wie Du durch das Drehen an 3 Knöpfen mehr Zufriedenheit erhältst
Ich will es nicht verheimlichen – es gibt sie: Diese Tage an denen es mir an jeglicher inneren Zufriedenheit fehlt, an denen ich eher missmutig durch den Tag gehe und nicht gerade vor guter Laune strotze. Diese Tage, bei der mich bereits eine offensichtliche Nichtigkeit zum Kochen bringt. Diese Tage, an denen mir manchmal selbst meine engen Freunden, Arbeitskollegen und die Familie leidtun, weil sie auch an solchen Tagen mit mir umzugehen wissen sollten – Tage, an denen ich kaum zu ertragen bin. Tage, an denen ich mich selbst kaum ertrage. Das Gefühl des Wohlbehagens einfach nicht spürbar ist. Diese Tage sind höchst unangenehm für alle Beteiligten und dennoch sind sie enorm wichtig, denn sie zeigen eines nur zu deutlich: Ich bin nicht zufrieden. Zufriedenheit ist demnach nicht nur wichtig für Dich selbst, sondern für ein harmonisches Zusammenleben mit deinen Mitmenschen. Und Zufriedenheit ist noch etwas: Ein verlässlicher Gradmesser, der dir anzeigt, dass etwas in deinem Leben nicht stimmt. Und wenn ich es auch als solches Instrument betrachte, dann habe ich jederzeit auch die Möglichkeit, daran etwas zu ändern, um die gewünschte Zufriedenheit herzustellen. Die Frage ist nur: WIE? Das Wort Zufriedenheit beinhaltet bereits schemenhaft die Antwort. Willst du Zufriedenheit in deinem Leben, so musst du zu(m) Frieden finden. Klingt zu pathetisch? Mitnichten!
Schau deinem Kriegsgegner tief in die Augen
Vergleichen wir doch mal die Ausgangssituation, die in Kriegssituationen zuvor auftreten:
- Es existiert ein Ungleichgewicht
- Es existiert Chaos
Das Geheimnis erfolgreicher Vorsätze
Neujahrsvorsätze und ehrgeizige Vorhaben
…die man zwischendurch aus Notwendigkeit beschließt, haben eine traurige Gemeinsamkeit. Meistens erwächst aus ihnen nur eine kurze positive Veränderung – wenn überhaupt. Wozu braucht man eigentlich gute Vorsätze, wenn doch aus ihnen sowieso nichts wird? Das muss nicht immer so laufen – es gibt Mittel und Wege, aus Vorsätzen Realität werden zu lassen und wirklich eine Veränderung im Leben zu bewirken.
Sind die Vorsätze realistisch?
Ich habe viel zu lange einen sehr häufigen Fehler gemacht: meine Vorsätze waren zu ehrgeizig. Innerhalb der ersten Wochen eines neuen Jahres mehrere Kilos abzunehmen, keine Schokolade mehr zu kaufen, fleißiger für meine Ziele zu arbeiten… klingt ja alles schön und gut. Aber wie? Ein Ziel setzen kann sich jeder, nur scheitert es am Ende häufig an der Durchführung, da das Ziel von Beginn an viel zu hoch angesetzt wurde und dadurch auch überhaupt nicht messbar bleibt.
Sind deine Vorsätze messbar?
Woran würdest du bemerken, dass du deinen Vorsatz erreichenkonntest? Wenn dich diese Frage
Die Kraft der Selbstmotivation
Wie man mithilfe einer gezielten Selbstmotivation mehr erreichen kann, als man sich erträumt hätte
Jeder weiß: Selbstmotivation ist nicht einfach. Ob nun im Sport oder zum Beispiel bei dem Erlernen eines Instruments. Überall ist ein gewisses Maß an Motivation seiner Selbst gefragt. Oftmals fällt es den Menschen in der heutigen Gesellschaft leicht, sich durch einen anderen Menschen motivieren zu lassen. Wir haben es oft genug zum Beispiel in der Schule oder bei der Arbeit so erfahren.
Wie ist es, aber um Dich bestellt, wenn niemand anderes da ist?
Was macht uns glücklich?
Ich hab mich mal schlau gemacht und nachgeforscht: Was macht uns glücklich?
Die Frage nach dem Glück ist ja eine, die wir uns schon seit Menschengedenken stellen: Was macht uns glücklich? Ich habe mich mal schlau gemacht und versucht herauszufinden, was es denn eigentlich ist, was uns glücklich macht. Das klingt jetzt vielleicht so, als hätte ich mich nur kurz mal hingesetzt, aber eigentlich beschäftige ich mich schon seit Jahren mit diesem Thema, lese Bücher und wissenschaftliche Artikel dazu, frage aber auch im Freundes- und Bekanntenkreis rum, lese in Foren und auf Internetportalen und natürlich hat mir auch die CHANGE hier und die vielen Arbeiten vor mir geholfen eine Antwort zu finden. Schließlich ist es eine der essentiellsten Fragen in unserem Leben, sicher hast du dich das auch (und nicht nur einmal) schon gefragt: Was macht uns eigentlich glücklich?
Was sagt denn die Forschung zum Glück?
Es gibt zahlreicher Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die sich mit diesem Thema beschäftigen, alle kommen aus ganz verschiedenen Richtungen. Neurowissenschaften, Sozialforscher, Psychologen – irgendwie haben ja alle
Ist eine konkrete Lebensplanung überhaupt sinnvoll?!
Soll ich alles “auf mich zukommen” lassen?
Ich denke die meisten von uns kennen sie: Diese Menschen, die bereits mit 15 Jahren wissen, dass sie später einmal als Arzt oder Anwalt arbeiten wollen, mit 35 Jahren wie geplant 2 Kinder und einen Ehepartner haben und sich mit 65 Jahren in Florida zur Ruhe setzen und Ihren Bausparvertrag zelebrieren.
Dann gibt es jene, die mit Mitte vierzig nach Indien reisen um rauszufinden, was sie denn noch mit Ihrer gegebenen Lebenszeit anfangen sollen, einen Job nach dem anderen schmeißen und sich sich in eine Vielzahl unbefriedigender Beziehungen stürzen.
In diesem Artikel soll es vordergründig darum gehen, den Sinn einer ausgeklügelten Lebensplanung zu erforschen und zu überlegen, was ganz individuell zu Dir passt. Ich habe einen ganz individuellen Bezug zu diesem Thema, denn wie so Einige wusste ich nicht, was ich nach der Schule machen sollte: Studieren? Ausbildung?